Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
Ein leistungsfähiges Supply Chain Management (SCM) ist ein entscheidender strategischer Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Wie sieht die Zukunft des SCM aus? Welche SCM-Konzepte führen zum Erfolg? Was sind die erfolgreichen Use Cases? Antworten geben die SCM-Experten der CAMELOT.
Was bestimmt Ihre Produktionskapazitäten? Ist es der Durchsatz Ihrer Produktionsanlage oder die Verfügbarkeit von Fachkräften für die …
weiterlesenS&OP gilt tradionell als ein Prozess, der zur Supply-Chain-Funktion gehört und von ihr gesteuert wird. Mittlerweile wird diese …
weiterlesenIn diesem Artikel wird erläutert, wie produktionsbedingte Einschränkungen in einem DDMRP-Umfeld zu berücksichtigen sind, um Variabilität und …
weiterlesenIn Produktionsumgebungen mit komplexen Planungseinschränkungen reichen DDMRP-Bestandspuffer allein nicht aus, um die Variabilität in der Lieferkette zu reduzieren. Dieser …
weiterlesenDas Konzept der bedarfsgesteuerten Materialbedarfsplanung (Demand-Driven MRP – DDMRP) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen auf DDMRP-Lieferkettenplanung, in …
weiterlesenTeil V: Wie klettert man höher auf der Reifeleiter der Flow Metrics? Wie setzt man Flow Metrics um? Flow Metrics …
weiterlesenTeil IV: Umsetzung von Flow Metrics – die Flow-Metrics-Bausteine Nach der Erkenntnis, dass sich die traditionelle Denkweise bezüglich Supply Chain Management …
weiterlesenTeil III: Messung der Supply Chain Performance mit Flow Metrics Ein Steuerungssystem für die Supply Chain Performance besteht aus drei …
weiterlesenTeil II: Die richtige Richtung für das Performance Management – Flow Metrics In meinem letzten Blogbeitrag habe ich erläutert, dass …
weiterlesenDigitale Supply-Chain-Initiativen führen oftmals nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Der Grund: veraltete Prozesse. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Demand-Driven …
weiterlesenLaut dem IDC Spending Guide 2019 machen Investitionen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation etwa 40 Prozent der Gesamtausgaben im Technologiebereich aus. Im …
weiterlesenFrüher war eine umfassende Datenmanagementstrategie, die auf eine Senkung der Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) und die Kontrolle des …
weiterlesen