Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
Resiliente Supply Chains brauchen neues Supply Chain Planning. Störungen in den weltweiten Lieferketten, von der COVID-19-Pandemie über wetterbedingte Störungen bis zu Engpässen bei Transportkapazitäten unterstreichen die Dringlichkeit, das Thema neu aufzugreifen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends, neue Konzepte und Produktionsplanung der nächsten Generation.
Das Redaktionsteam von CAMELOT hat mit unserem Lieferkettenspezialisten Christian Kroschl darüber gesprochen, wie er sich die künftige Lieferkettenplanung vorstellt.
weiterlesenGrobe taktische Produktionspläne sind kurzfristig oft nicht realisierbar, was zu operativer Hektik und manuellen Interventionen führt. Die Einführung …
weiterlesenHeutige Modelle für Supply-Planning-Modelle geraten an ihre Grenzen. Der Blog beschreibt die Grundlagen
weiterlesenIn diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie die Szenarioplanung für eine agilere durchgängige Supply-Chain-Planung eingesetzt werden kann und wie …
weiterlesenIn diesem Artikel werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der End-to-End-Supply-Chain-Planung und das Schaffen neuer Geschäftschancen erläutert.
weiterlesenDie zunehmende Volatilität im heutigen Geschäftsumfeld zwingt Unternehmen dazu, ihr Prognose- und Demand Management zu überdenken. Aus technischer Sicht …
weiterlesenIn diesem Artikel wird erläutert, wie produktionsbedingte Einschränkungen in einem DDMRP-Umfeld zu berücksichtigen sind, um Variabilität und …
weiterlesenIn Produktionsumgebungen mit komplexen Planungseinschränkungen reichen DDMRP-Bestandspuffer allein nicht aus, um die Variabilität in der Lieferkette zu reduzieren. Dieser …
weiterlesenDas Konzept der bedarfsgesteuerten Materialbedarfsplanung (Demand-Driven MRP – DDMRP) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen auf DDMRP-Lieferkettenplanung, in …
weiterlesenIn diesem Blogpost geben wir Ihnen eine Übersicht über die Features und Vorteile der neuen SAP BTP. Wir zeigen Ihnen, wie …
weiterlesenIn unserem ersten Blogbeitrag zur Robotic Process Automation (RPA) haben wir die vier zentralen Säulen vorgestellt, die wir als entscheidend …
weiterlesenIn diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie für Ihre Kunden herausragende Erlebnisse schaffen und gleichzeitig Kosten und Komplexität senken …
weiterlesen