Life Sciences

Angesichts der zunehmend komplexeren Marktbedingungen in Pharma und Life Sciences sind traditionelle Supply Chains ein Auslaufmodell. Die Branchenexperten von CAMELOT berichten hier über aktuelle Trends und Herausforderungen, neue Konzepte und pragmatische Lösungen für die Life-Sciences-Branche.

Die Pharma- und Life-Sciences-Experten von CAMELOT berichten hier über aktuelle Branchentrends und -herausforderungen, neue Konzepte und pragmatische Lösungen.

16.02.2023 Future Value Chain

Wertschöpfungsketten in der Pharmabranche: Trends 2023

In den letzten zwei Jahren haben die Wertschöpfungsketten der Pharmaindustrie Aufmerksamkeit erregt, zum einen durch die enorme Leistung bei der …

weiterlesen
Future Value Chain

Lieferkettengesetz und die nachhaltige Transformation der Supply Chain

Einer robusten Implementierung von Risikomanagement- und Berichtspflichten im Lieferkettengesetz muss schnell eine tiefe Einbettung der Nachhaltigkeit in Lieferkettenprozesse sowie eine Unterstü…

weiterlesen
Future Value Chain

COVID-19: der Belastungstest für Biotech-Wertschöpfungsketten (Teil I)

Die COVID-19-Pandemie stellt eine große Herausforderung für die oft ineffizienten Wertschöpfungsketten in der Biotech-Branche dar. In einer …

weiterlesen
Logistics

Medizinprodukte – Was können Sie bei verschärftem Wettbewerb tun?

Für die Anbieter von Medizinprodukten wird es immer schwieriger, ihre Marktposition zu behaupten, wie frühere Projekte und Beobachtungen am …

weiterlesen
Supply Chain Management

Erfolgsfaktoren für die DDMRP-Umsetzung in einem eingeschränkten Produktionsumfeld (III)

In diesem Artikel wird erläutert, wie produktionsbedingte Einschränkungen in einem DDMRP-Umfeld zu berücksichtigen sind, um Variabilität und …

weiterlesen
Supply Chain Management

Erfolgsfaktoren für die DDMRP-Umsetzung in einem eingeschränkten Produktionsumfeld (II)

In Produktionsumgebungen mit komplexen Planungseinschränkungen reichen DDMRP-Bestandspuffer allein nicht aus, um die Variabilität in der Lieferkette zu reduzieren. Dieser …

weiterlesen
Supply Chain Management

Erfolgsfaktoren für die DDMRP-Umsetzung in einem eingeschränkten Produktionsumfeld (I)

Das Konzept der bedarfsgesteuerten Materialbedarfsplanung (Demand-Driven MRP – DDMRP) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen auf DDMRP-Lieferkettenplanung, in …

weiterlesen
Supply Chain Management

Supply Chain Management für die Losgröße 1

Was sind die Treiber und Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Supply Chain Management vor dem Hintergrund der Digitalisierung? Die SCM-Experten von …

weiterlesen
Digital Supply Chain

Augmented Reality (AR) revolutioniert die Pharmaproduktion

Unter Augmented Reality (AR) versteht man die Integration digitaler Informationen in eine reale Umgebung, zum Beispiel durch Einblendung von zusätzlichen …

weiterlesen
Logistics

Die Rezeptur macht‘s: Digitalisierung in der Chemie- und Pharmalogistik

Die Digitalisierung ist ein alter Hut in der Logistik, aber speziell in der Chemie- und Pharmalogistik besteht noch viel Luft nach …

weiterlesen

Empfohlene Artikel

Data & Analytics

Datendemokratisierung: ein Kultur-Baustein für datengetriebene Organisationen

Datendemokratisierung bedeutet, dass die Mitarbeitenden einer Organisation alle Daten ungehindert nutzen können. Dazu ist es notwendig, dass die Mitarbeitenden über …

weiterlesen
Supply Chain Management

Digitale Transformation des Order-to-Cash-Prozesses: Was kommt als Nächstes?

Die digitale Transformation des Order-to-Cash-Prozesses steht derzeit auf der Tagesordnung vieler Unternehmen, da sie zahlreiche Vorteile verspricht. Doch wie können …

weiterlesen
Data & Analytics

Data-Management für zukünftige Innovationen: Case Study

Um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen, hat CAMELOT mit unserem Kunden SBB eine Transformation hin zu einem ganzheitlichen Datenmanagement unterstü…

weiterlesen

Denken Sie Ihre Value Chain neu mit uns

Kontaktieren Sie uns