Integrated Business Planning

Integrated Business Planning (IBP) beschreibt einen Planungsprozess in einem Unternehmen. IBP hat das Ziel, die Planungsfunktionen jeder Abteilung in einer Organisation miteinander zu verbinden. Das hilft, die operativen Planungen mit der Strategie- und Finanzplanung abzustimmen.

Integrated Business Planning (IBP) beschreibt einen Planungsprozess in einem Unternehmen. IBP hat das Ziel, die Planungsfunktionen jeder Abteilung in einer Organisation aufeinander abzustimmen.

12.09.2023 Supply Chain Management

Von S&OP zu IBP: Wie Sie Erfolg haben

In diesem Blogartikel stellen wir fünf zentrale Herausforderungen bei der Umstellung von S&OP zu IBP und fünf Strategien …

weiterlesen
Supply Chain Management

Gestaltung eines starken S&OP-Prozesses

In diesem Artikel beschreiben wir, wie ein zukunftsorientierter, funktionsübergreifender und integrierter S&OP-Prozess von Grund auf gestaltet werden kann.

weiterlesen
Supply Chain Management

Warum S&OP/IBP relevant bleibt – nach wie vor!

Es gibt eine Menge Wahrheiten und Analysen über Sales & Operations Planning (S&OP) und Integrated Business Planning (IBP), die letzten Endes …

weiterlesen
Future Value Chain

Integrated Business Planning – Lernen von Davos 2019

Zum Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos kommen jährlich international führende Wirtschaftsexperten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um globale, regionale und branchenbezogene …

weiterlesen
Future Value Chain

Die Must-haves für erfolgreiches Integrated Business Planning – Kultur

Die Einführung von Integrated Business Planning (IBP) bedeutet eine mehrdimensionale Veränderung. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit …

weiterlesen
Future Value Chain

Aufbau von Supply-Chain-Kapazitäten für Integrated Business Planning (IBP)

Integrated Business Planning (IBP) ist ein funktionsübergreifender, unternehmensweiter Prozess und das Supply-Chain-Team leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Die Lieferkette bildet …

weiterlesen
Future Value Chain

Mit Agile Working zu einem effektiven und nachhaltigen S&OP?

Viele Unternehmen sehen sich bei der Planung und Durchführung einer S&OP-Einführung immer noch deutlichen Herausforderungen gegenüber. …

weiterlesen
Supply Chain Management

Die Supply Chain sollte nicht für S&OP verantwortlich sein – wer dann?

S&OP gilt tradionell als ein Prozess, der zur Supply-Chain-Funktion gehört und von ihr gesteuert wird. Mittlerweile wird diese …

weiterlesen
Future Value Chain

Integrated Business Planning: Unternehmensplanung für eine volatile und komplexe Welt – Teil IV

In Teil IV meiner Blogserie über integrierte Geschäftsplanung (Integrated Business Planning, IBP) für Finanzverantwortliche werde ich darauf eingehen, wie …

weiterlesen
Future Value Chain

Integrated Business Planning: Unternehmensplanung für eine volatile und komplexe Welt – Teil III

Der dritte Teil meiner Artikelserie über integrierte Geschäftsplanung (Integrated Business Planning; IBP) für Finanzverantwortliche beschreibt, wie IBP Finanzgeschäftspartnern …

weiterlesen

Empfohlene Artikel

Logistics

Harmonisierte Logistikprozesse mit SAP S/4HANA „Advanced Shipping & Receiving“

SAP hat eine neue strategische Integrationsarchitektur für die Logistik, „Advanced Shipping & Receiving“ (ASR) bereitgestellt, welche Warenwirtschaft, Lager und Transport integriert …

weiterlesen
Data & Analytics

Deep Learning: Dem Netzwerk Schichten hinzufügen

In diesem Blogbeitrag möchten wir erklären, wie das Hinzufügen sogenannter „verborgener“ Schichten neuronale Netze in die Lage versetzt, …

weiterlesen
Digital Core

Process Mining – Erfolgskritisch oder nicht?

Kaum ein Mediziner, Forscher oder Patient kann oder möchte heute noch auf die Computertomographie verzichten. Sie schafft Transparenz und ist …

weiterlesen

Denken Sie Ihre Value Chain neu mit uns

Kontaktieren Sie uns