Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
DDMRP steht für Demand-Driven Material Requirements Planning und bedeutet eine Supply-Chain-Planung nach tatsächlichen Kundenbedarfen. Erfahren Sie, wie das neue Supply-Chain-Paradigma zu Kosteneinsparungen, höherer Kundenzufriedenheit und mehr Agilität führt.
In diesem Beitrag wird ein neues End-to-End-Framework für Supply Planning erstellt – eines, das alle Planungsprozesse Ende-zu-Ende verbindet, eine einzige Verantwortlichkeit …
weiterlesenHeutige Modelle für Supply-Planning-Modelle geraten an ihre Grenzen. Der Blog beschreibt die Grundlagen
weiterlesenDer Weg zu einer parametergesteuerten Wertschöpfungskette In unserem vorigen Artikel haben wir erläutert, wie eine parametergesteuerte Wertschöpfungskette funktioniert …
weiterlesenWie eine parametergesteuerte Wertschöpfungskette Transparenz, Fluss und Planungsqualität unterstützt Im vorherigen Artikel haben wir die Vorteile einer parametergesteuerten …
weiterlesenWie funktioniert eine parametergesteuerte Wertschöpfungskette und welche Vorteile bietet sie? In unserem ersten Artikel haben wir erklärt, warum eine …
weiterlesenWie ein parametergesteuerter Ansatz zur Planung der Wertschöpfungskette dabei hilft, das Planungsrätsel zu lösen Während die vollstä…
weiterlesenIn diesem Artikel wird erläutert, wie produktionsbedingte Einschränkungen in einem DDMRP-Umfeld zu berücksichtigen sind, um Variabilität und …
weiterlesenIn Produktionsumgebungen mit komplexen Planungseinschränkungen reichen DDMRP-Bestandspuffer allein nicht aus, um die Variabilität in der Lieferkette zu reduzieren. Dieser …
weiterlesenDas Konzept der bedarfsgesteuerten Materialbedarfsplanung (Demand-Driven MRP – DDMRP) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen auf DDMRP-Lieferkettenplanung, in …
weiterlesenIn diesem Artikel wird erläutert, wie produktionsbedingte Einschränkungen in einem DDMRP-Umfeld zu berücksichtigen sind, um Variabilität und …
weiterlesenDie Zeit der SAP Business Suite – das bisherige Herzstück der SAP-Produktpalette – ist angezählt: Für 2027 hat SAP die Wartung …
weiterlesenMobile Apps sind keine Innovation mehr. Sie gehören zum Alltag und das Smartphone hat den Laptop längst als beliebtestes …
weiterlesen