Supply Chain Resilience

In einer dynamischen Welt mit zahlreichen unvorhersehbaren Ereignissen ist das Konzept der Supply Chain Resilience von wachsender Bedeutung. Eine widerstandsfähige Lieferkette muss über zwei kritische Fähigkeiten verfügen: die Fähigkeit, Störungen zu verhindern oder zu verzögern, und die Fähigkeit, sich von diesen zu erholen. Erfahren Sie mehr dazu von unseren CAMELOT-Experten.

Das Konzept der Supply Chain Resilience ist von wachsender Bedeutung. Eine widerstandsfähige Lieferkette muss über zwei kritische Fähigkeiten verfügen: die Fähigkeit, Störungen zu verhindern oder zu verzögern, und die Fähigkeit, sich von diesen zu erholen.

08.08.2023 Logistics

Integriertes Risikomanagement zur Erzielung operativer Effizienz im Transportmanagement

Das Transportmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Lieferkette eines jeden Unternehmens und kann einer der schwierigsten und teuersten Aspekte sein. Mit …

weiterlesen
Supply Chain Management

Trends 2023 – der Beginn einer neuen Supply-Chain-Ära

2022 bedeutete das Ende vieler Gewissheiten und Kontinuitäten in Supply-Chain-Management und Betriebsabläufen. Die Risse, die im System der globalen Lieferketten …

weiterlesen
Supply Chain Management

Chemische Industrie: Die Supply-Chain-Management-Agenda für 2023

Die Chemische Industrie blickt auf drei Jahre zurück, in denen Themen des Supply-Chain-Managements (SCM) so hoch wie selten zuvor auf …

weiterlesen
Supply Chain Management

Auf unerwartete Ereignisse vorbereitet sein

Angesichts der anhaltenden Volatilität stehen Unternehmen vor der Aufgabe, Resilienz durch fünf Fähigkeiten strukturell in ihre wichtigsten Entscheidungsprozesse …

weiterlesen
Supply Chain Management

Entscheidungen für Lieferketten risikobewusst treffen

Führungskräfte in der Lieferkette müssen einen präventiven Risikomanagementansatz entwickeln, der es ihnen ermöglicht, widerstandsfähige Liefernetze …

weiterlesen
Future Value Chain

Der Weg zur exzellenten Wertschöpfungskette

In diesem Blogbeitrag stellen wir sechs wichtige Faktoren für den Weg zur exzellenten Wertschöpfungskette vor.

weiterlesen
Supply Chain Management

Die Rückkehr der Supply Chain-Strategien

Lieferketten stehen vor nie da gewesenen Herausforderungen und es gibt keine Anzeichen, dass sich dies ändern wird. Im Gegenteil: Anpassungsprozesse werden …

weiterlesen
Innovation

Lieferkette im Blick mit Camelot Supply Chain Resilience Cockpit

Das Supply Chain Resilience Cockpit bringt Überblick in Lieferketten: Das kostenlose Content Package für SAP DWC macht Wetterdaten für …

weiterlesen
Supply Chain Management

Menschen und Technologie verknüpfen: Supply-Chain-Trends 2022+

Die Supply-Chain-Funktion ist heute wichtiger denn je und ihr steht eine Vielfalt an digitaler Unterstützung zur Verfügung. Um unter …

weiterlesen
Supply Chain Management

Das Supply-Chain-Netzwerk im Lebensmitteleinzelhandel

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Netzwerkmodell des Einzelhändlers als zentralen Faktor für eine erfolgreiche Lebensmittellieferkette sowie …

weiterlesen

Empfohlene Artikel

Supply Chain Management

Die Zukunft des Supply Chain Managements in der chemischen Industrie, Teil 1

Dieser Blogartikel gibt eine Antwort auf die Frage, inwieweit sich die strategischen Rahmenbedingungen für das SCM in der Chemie geä…

weiterlesen
Data & Analytics

Innovation Use Case: Tischfußball

A tabletop soccer serves as a showcase for demonstrating the capabilities of SAP Data Intelligence, SAP Warehouse Cloud and SAP Analytics …

weiterlesen
Logistics

Harmonisierte Logistikprozesse mit SAP S/4HANA „Advanced Shipping & Receiving“

SAP hat eine neue strategische Integrationsarchitektur für die Logistik, „Advanced Shipping & Receiving“ (ASR) bereitgestellt, welche Warenwirtschaft, Lager und Transport integriert …

weiterlesen

Denken Sie Ihre Value Chain neu mit uns

Kontaktieren Sie uns