Sustainability

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für die Wertschöpfungsketten von Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Was sind die zentralen Entwicklungen in den verschiedenen Branchen? Unsere CAMELOT-Experten für nachhaltige Wertschöpfungsketten stellen aktuelle Trends und Konzepte vor.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt für die Wertschöpfungsketten von Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Was sind die zentralen Entwicklungen in den verschiedenen Branchen? Unsere CAMELOT-Experten für nachhaltige Wertschöpfungsketten stellen aktuelle Trends und Konzepte vor.

24.08.2022 Future Value Chain

Circular Economy im DeepDive: Remanufacturing von Automotive-Batteriezellen

Remanufacturing als Schlüsselelement einer Kreislaufwirtschaft und notwendige Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung von Remanufacturing im Unternehmen, bevor wir im …

weiterlesen
Future Value Chain

Nachhaltiger Einkauf bei engelhorn

Wie können mittelständische Unternehmen Nachhaltigkeit verbessern, ohne durch hohe Berichts- und Kontrollaufwände das tägliche Geschäft zu …

weiterlesen
Logistics

Mit dem Digital Twin zur CO2-Neutralität

In diesem Artikel zeigen wir Anwendungsfälle für die Digital Twin-Lösung von CAMELOT und erörtern, wie Sie mit …

weiterlesen
Future Value Chain

KI-gestützte Nachhaltigkeitsrevolution in der Produktion

Der tiefgreifende Wandel zu einer kohlenstofffreien und kreislauforientierten Wirtschaft erhöht den Druck auf das produzierende Gewerbe. Als Großverbraucher von …

weiterlesen
Future Value Chain

Kreislaufwirtschaft: Wie kann Ihr Unternehmen profitieren?

Das Konzept der Kreislaufwirtschaft ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, wirtschaftlichen Erfolg mit sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitszielen zu verbinden. Um eine …

weiterlesen
Future Value Chain

Automobilindustrie: Kreislaufwirtschaft am Beispiel Batteriemanagement

Kreislaufwirtschaft konkret: Potenzielle Geschäftsmodelle für Akteure im Automobilsektor am Beispiel von Antriebsbatterien für Autos.

weiterlesen
Future Value Chain

Wie Blockchain helfen kann, CO₂-Daten in Wertschöpfungsketten zu managen

Blockchain-basierte Nachhaltigkeits-Ökosysteme können eine Lösung für die CO2-Nachverfolgung sein, weil diese die Zusammenarbeit fördern und …

weiterlesen
Future Value Chain

ESG – Von der Governance zur nachhaltigen Einbettung im Management – Teil 2

In den vergangenen Jahren haben viele Unternehmen erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Transparenz und Performance im Bereich Bereich Umwelt, Gesellschaft und …

weiterlesen
Future Value Chain

ESG – Von der Governance zur nachhaltigen Einbettung im Management – Teil 1

In den vergangenen Jahren haben viele Unternehmen erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Transparenz und Performance im Bereich Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensfü…

weiterlesen
Future Value Chain

Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: höchste Zeit für die CO2-Reduktion

Der Druck auf Unternehmen, nachhaltiger zu werden, nimmt ständig zu. Es gilt, jetzt Ziele für die Reduzierung von CO2…

weiterlesen

Empfohlene Artikel

MDG

Analytics-Funktionen von SAP MDG durch Microsoft Power BI erweitern

Daten sind eine entscheidende Grundlage, mit der Unternehmen strategische Ziele festlegen, Pläne definieren und über die besten Maßnahmen entscheiden. …

weiterlesen
Supply Chain Management

Die drei Prinzipien zukunftssicherer Supply Chains im Lebensmitteleinzelhandel

In einer Blogserie beleuchten wir, wie disruptive Marktentwicklungen die Lieferketten im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) verändern. In diesem zweiten Beitrag erläutern …

weiterlesen
Innovation

Vorteile von Referenzdaten nutzen

Jedes Unternehmen ist bestrebt, seine betrieblichen Abläufe effizient zu gestalten. Dies wird durch das Management der grundlegenden Datentypen ermöglicht, …

weiterlesen

Denken Sie Ihre Value Chain neu mit uns

Kontaktieren Sie uns