Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
Unsere Camelot Experten halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich Data Science.
In diesem Artikel schildern wir, wie die Datenmodellierung eine Grundlage für eine Datenarchitektur bildet.
weiterlesenDie Ziele eines Data Governance Programmes werden meist schnell definiert und management-tauglich kommuniziert. Nach der Einführung setzen jedoch oft schnell …
weiterlesenIn diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen sowie die Wichtigkeit von modernen Datenarchitekturen.
weiterlesenDatenkataloge ermöglichen das moderne Arbeiten mit Daten, inklusive der Optionen Glossare anzulegen und Funktionalitäten zur teamübergreifenden Zusammenarbeit zu …
weiterlesenCloud-Dienste haben die Welt im letzten Jahrzehnt im Sturm erobert. Herkömmliche Cloud-Server sind jedoch nach wie vor teuer und ihre …
weiterlesenJe mehr Daten Sie analysieren wollen, desto höher ist der Bedarf für eine Datenvisualisierung. Der CAMELOT BI&A-Toolvergleich analysiert …
weiterlesenDas Data-Mesh-Paradigma versucht, Trends im Datenmanagement mit Erkenntnissen und Ideen aus bereichsorientierten Architekturen für verteilte Umgebungen zusammenzubringen.
weiterlesenDatenkompetenz, englisch Data Literacy, ist die Fähigkeit, mit Daten zu arbeiten. Der Artikel zeigt verschiedene Kompetenznvieaus und Rollen.
weiterlesenDaten sind eine entscheidende Grundlage, mit der Unternehmen strategische Ziele festlegen, Pläne definieren und über die besten Maßnahmen entscheiden. …
weiterlesenIm Artikel definieren wir den Begriff „Agiles Mindset“, sprechen über seine Bedeutung und Merkmale und geben Empfehlungen, wie Unternehmen dauerhaft ein …
weiterlesenDer Weg zu einer parametergesteuerten Wertschöpfungskette In unserem vorigen Artikel haben wir erläutert, wie eine parametergesteuerte Wertschöpfungskette funktioniert …
weiterlesenUnternehmen stehen vor dem Problem, Bestände und Betriebskapital zu verwalten. Einerseits erfordert ein Umfeld anhaltender globaler Störungen, unbeständiger …
weiterlesen