Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
IT-Systeme können durch Machine Learning aus Erfahrungen Wissen generieren. Basis dafür ist die Analyse gewaltiger Datenmengen durch Algorithmen. Mithilfe von Machine Learning identifizieren IT-Syteme Muster und Gesetzmäßigkeiten, um daraus Lösungen zu entwickeln. Use Cases, Anregungen und Impulse zum Einsatz von Machine Learning im Unternehmen gibt es hier.
Um die Kundennachfrage zuverlässig vorherzusagen, setzen Unternehmen überwiegend auf statistische Prognosen. Der Gedanke, ein Prognosemodell auszuwählen, ist jedoch inzwischen ü…
weiterlesenIn diesem Blogartikel werden Konzepte vorgestellt, als praktische Unterstützung für Experten, die vor der Optimierung ihrer Bedarfsprognosen und ihres …
weiterlesenNach einer Einführung in die Geschichte der neuronalen Netze konzentriert sich dieser Artikel auf das Perzeptron als die grundlegendste Einheit …
weiterlesenNeuronale Netze ahmen Funktionsweise des Gehirns nach. Dieser Artikel erklärt die Ursprünge dieses Konzeptes.
weiterlesenHeutzutage werden aus IoT-Geräten, sozialen Medien und nahezu allen Alltags- sowie Geschäftsanwendungen Daten gesammelt. Daten sind quasi überall und …
weiterlesenAnbieter von Machine Learning (ML)- und Data-Science-Plattformen stehen in starkem Wettbewerb miteinander und alle behaupten, einen klaren Vorteil auf dem …
weiterlesenIm Internet der Dinge geht es per se um Vernetzung. Doch viele IT-Verantwortliche schöpfen das Potenzial einer Integration auf den …
weiterlesenIm Zeitalter der digitalen Transformation sollten Unternehmen Machine-Learning-Methoden zur Optimierung ihrer Prozesse einsetzen. Es wurde viel darüber berichtet, wie Computer …
weiterlesenDie SAP Innovation Awards würdigen die Erfolge von Top-Firmen und Personen auf der ganzen Welt, die SAP-Produkte einsetzen, um ihr …
weiterlesenDieser Blogpost ist ein Artikel in einer Serie von Artikeln zu dem im Dezember 2019 erschienenen Buch „Blockchain mit SAP“ (Rheinwerk Verlag, …
weiterlesenDDMRP steht für “Demand-Driven Material Requirements Planning”. In diesem neuen Planungsansatz werden Wiederbeschaffungsaufträge nur durch tatsächliche Bedarfe (Kunden- …
weiterlesenUnternehmensrichtlinien und eine dynamische Benutzeroberfläche sorgen dafür, dass die Daten auf Anhieb korrekt eingegeben werden und für die …
weiterlesen