Für datengestütztes Arbeiten müssen Unternehmen Aktionsknoten für Daten integrieren, die sie für ihre strategischen und betrieblichen Entscheidungen nutzen können. Um datenbasierte Entscheidungen zu treffen, muss es möglich sein, aus strukturierten und unstrukturierten Daten mit steig wachsendem Datenvolumen Wert zu schöpfen. Die aus den Daten abgeleiteten Informationen werden durch Handshaking zwischen Business und IT nutzbar gemacht. Die Integration einer Cloud-Strategie für das Unternehmens-Reporting kann die beste Option darstellen, um IT und Business zusammenzubringen.

SAP Data Warehouse Cloud mit seinem Frontend-Tool SAP Analytics Cloud ist die Zukunft cloud-basierter Lösungen im Data Warehouse-Bereich. Einfache Datenintegration, Skalierbarkeit, Sicherheit und keine Systempflegekosten sind die zentralen Faktoren einer Anpassung der Data Warehouse-Landschaft in Richtung Cloud-Technologie.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube’s privacy policy.
Learn more

Load video

Ausgehend von der aktuellen Situation in einer bestehenden Systemlandschaft lautet die zentrale Frage:

Ist es machbar, das vorhandene Enterprise Data Warehouse System durch SAP Data Warehouse Cloud zu ersetzen?

Wie wir alle wissen, wurde das bestehende Enterprise Data Warehouse (EDW)-System durch kontinuierliche Bemühungen während der letzten 10 bis 15 Jahre aufgebaut. Viele Kunden haben ihren Weg zum Enterprise Data Warehouse mit SAP BW begonnen und ihr System mit neuen Releases, zum Beispiel BW 7.x, BW 7.5, BW on HANA und BW4/HANA, aktualisiert.

Bedeutende Probleme bestehender Systemlandschaften

Für alle SAP-basierten Kunden besteht die EDW-Systemarchitektur aus SAP BW on HANA, SAP BW oder BW4/HANA, einem sehr stabilen und ausgereiften Produkt von SAP. SAP BW als Produkt hat einen sehr großen Kundenstamm und war Gegenstand umfangreicher Investitionen seitens SAP und seitens der Kunden. Deshalb ist das Ende von BW oder BW4/HANA meiner Meinung nach in naher Zukunft nicht in Sicht.

Bedeutende Probleme bestehender Systemlandschaften - bestehende EDW-Systemarchitektur
Abbildung 1 – bestehende EDW-Systemarchitektur

Doch wenn wir von datengetriebenen Unternehmen und ihren Problemen sprechen, sind einige ganz offensichtlich und benötigen Aufmerksamkeit, wie zum Beispiel:

  • mangelnde Effizienz bezüglich der Nutzung mehrerer Tabellenkalkulationen zur Datenanalyse,
  • kein Selfservice-Datenzugang für Geschäftsbenutzer,
  • begrenzte Möglichkeiten zur Echtzeitanalyse,
  • lange Vorlaufzeiten in der IT (bis zu 2 Monate),
  • Hybridlösung erforderlich, um die Cloud mit Investitionen am Standort zu kombinieren.

Um die bekannten Probleme zu überwinden und einen klaren Einblick in das datengetriebene Unternehmen der Zukunft zu erhalten, bietet SAP DWC die folgenden zentralen Aspekte:

  • einfache Datenintegration mit vereinfachter Web-Benutzeroberfläche,
  • mehr Möglichkeiten für Geschäftsbenutzer, die nun auf das Datenmodell zugreifen und Daten anzeigen können,
  • Echtzeitanalysen mit Live-Verbindung zwischen DWC und SAC,
  • Cloud-Strategie von Unternehmen, das gesamte Data Warehouse-as-a-Service zu verlagern,
  • Data Governance-as-a-Service
  • flexible und vereinfachte Serviceangebote,
  • moderne Cloud-Lösung mit erweiterten Analyse-Funktionen (ML- und KI-Integration).
vorgeschlagene DWC-Architektur
Abbildung 2 – vorgeschlagene DWC-Architektur

Vision oder Strategie von Unternehmen

Für viele Kunden steht eine Cloud-Plattform ganz klar als zukünftiger Weg für alle datengetriebenen Aktivitäten fest. In diesem Fall ist SAP DWC die beste Option und lässt sich eng in alle auf dem Markt verfügbaren SAP-Tools integrieren.

Verfügbares EDW-Szenario für die nahe Zukunft

EDW-Szenarien lassen sich nach den folgenden Merkmalen kategorisieren: Umfang des Systems, enthaltene Geschäftsfunktionen und -prozesse, verfügbare Quellsysteme und Reichweite der Integration externer Daten.

Zum Beispiel bietet die flexible Preisgestaltung eine Gelegenheit für eine kosteneffiziente Lösung, mit einer zu Beginn minimalen Datenbankgröße, die dann später nach Bedarf vergrößert wird. Unser Vorschlag ist, moderne Analytics-Funktionen in Form der SAP Analytics Cloud zu nutzen, die in SAP DWC eingebettet ist.

Geschäftsfunktionen und -prozesse erläutern die Art der beteiligten Datensätze (strukturierte/unstrukturierte oder Streaming-Daten) und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der richtigen Data Warehouse-Plattform für eine nahtlose Datenintegration ohne jegliche Datenredundanz.

Neue Anforderungen in der Pipeline sind Innovationsthemen, Datennutzbarkeit und – bis zu einem gewissen Grad – Verfügbarkeit von Echtzeitdaten. Alle neuen Anforderungen in der Pipeline hängen stark von den Fähigkeiten des Tools ab. So kann zum Beispiel eine Änderung eines einzigen Felds in einem Bericht über einen SAP BW-Änderungsmanagementprozess 3 bis 4 Wochen zur Fertigstellung benötigen, während in DWC die gleiche Aufgabe vollkommen als Business-Modeling-as-a-Service ausführbar ist. Das bedeutet, dass der Benutzer die Anpassung selbst vornehmen kann.

Eine Analyse der vorhandenen Komponenten kann dem Kunden die Richtung zu einer zukünftigen EDW-Systemlandschaft weisen.

Neben diesen Vorteilen bietet SAP DWC weitere wichtige Merkmale als Data Warehouse-Lösung, die helfen, den richtigen Weg für zukünftige EDW-Systemkomponenten zu bestimmen:

  • vereinfachte und beschleunigte Analysen,
  • hochgradig skalierbar und ohne Aufwand für die Systempflege,
  • Cloud-Strategie von Unternehmen, das gesamte Data Warehouse-as-a-Service zu verlagern,
  • Geschäftsbenutzer können nun auf das Datenmodell zugreifen und Daten anzeigen,
  • Echtzeitanalysen mit Live-Verbindung zwischen DWC und SAC,
  • skalierbare Modelle können erstellt und wiederholt verwendet werden,
  • moderne Cloud-Lösung mit erweiterten Analyse-Funktionen (ML- und KI-Integration),
  • einfache Datenintegration mit vereinfachter Web-Benutzeroberfläche, breite Auswahl an standardisierten Datenverbindungen für strukturierte/unstrukturierte und Streaming-Daten,
  • Datenquelle am Standort wird nahtlos mit SAP Data Warehouse Cloud verbunden, ohne Replikation,
  • Daten-Governance und Space-Management bieten mehr Freiraum für Abteilungen und zentralisiertes Datenmanagement für die IT,
  • vorgefertigte Inhalte und enge Integration mit allen SAP-Produkten.

Die übergreifende Architektur eines Enterprise Data Warehouse mit SAP DWC kann nach verfügbaren Komponenten und deren Funktion mit verschiedenen Schichten kategorisiert werden.

Referenzarchitektur SAP Analytics mit Data Warehouse Cloud
Abbildung 3 – Referenzarchitektur SAP Analytics mit Data Warehouse Cloud

Die Datenintegrationsschicht bietet eine szenariobasierte Datenverbindung für die Datenbereitstellung und enthält Datenverbindungen über APIs für strukturierte/unstrukturierte, Streaming- und Open-Source-Daten. Die Datentransformation und -anreicherung je nach Geschäftsbedarf wird von der Datengrundlageschicht gesteuert. Daten-Governance und ein Business-Modeling-Service sind entscheidende Komponenten, um die Lücke zwischen IT und Business-Usern zu schließen.

Integrierter Ansatz für den Übergang zu einem Enterprise Data Warehouse der nächsten Generation

Die auf SAP HANA Cloud-Services basierte SAP Data Warehouse Cloud ist ein integrierter Ansatz, um Unternehmen eine End-to-end-Cloud-Lösung für Datenmanagement und Entscheidungsfindung zu bieten. Diese ist eine skalierbare, offene und persona-basierte Warehouse as-a-Service-Lösung, die sich für SAP-Kunden und andere Anwender gleichermaßen eignet. Sie bietet eine vereinfachte Bereitstellung sowie optimierte und flexible Preisgestaltung mit Integration in die SAP Business Technology Platform, SAP Analytics Cloud, Partner-Lösungen und Open-Source-Technologien. SAP DWC & SAC bieten die Möglichkeit, Daten aus allen Arten von heterogenen Quellen an einem Ort zu integrieren und unnötige Datenbewegungen zu vermeiden, Daten in entfernten Quellen für schnellere Resultate zu analysieren, Daten rascher aufzubereiten und eine schnelle Prototypentwicklung über Dev/QA und Prod-Space-Konzepte umzusetzen. Embedded DI Data Flow, Python und Data Marketplace eröffnen enorme Möglichkeiten für die Integration der externen unstrukturierten Daten mit Unternehmensdaten und die Unterstützung einer erweiterten Anwendung für prädiktive Planung über die Integration externer Faktoren. Eine direkte Integration mit SAP Analytics Cloud bereichert die Analytics-Eigenschaften sowie die Benutzereinbindung.

Insgesamt ist DWC und SAC ein umfassendes Paket, das in einfacher Weise alle Anforderungen im Enterprise-Reporting erfüllt, mit optimalen Bedingungen für die Zusammenarbeit zwischen IT und Geschäft. Die jüngsten SAP-Ankündigungen zu BW Bridge eröffnen die Möglichkeit, die alte Systemlandschaft zu kombinieren und die Reise hin zur Cloud Data Warehouse Platform zu starten.

S/HANA Studie Banner

SAP S/4: Studie zur Transformation

Die Studie „Erwartungen an S/4HANA in 2022" von techconsult und CamelotITLab zeigt Stolpersteine der Migration und wie sie vermieden werden können. Mit Daten von 200 Unternehmen aus Deutschland.

Hier geht es zum Download

Empfohlene Artikel

Logistics

Schritte zur Integration des Temperaturmanagements in die Supply Chain Visibility

Dieser dritte Artikel der Reihe untersucht nun, was getan werden muss, um das Temperaturmanagement in die Supply Chain Visibility zu integrieren.

weiterlesen
Supply Chain Management

Demand-Driven Supply Chain Management: Trends und Ausblick

Der Demand-Driven Radar 2021 von CAMELOT Management Consultants stellt die neuesten Erkenntnisse zur Einführung und zu den Trends im Bereich des …

weiterlesen
New Now in Organizations

LEGO® SERIOUS PLAY®: Wie Sie mit einer Ente eine neue Erfahrung schaffen

Lernen Sie LEGO® SERIOUS PLAY® als Methode für kreative Meetings, verbesserte Team-Performance und lösungsorientiertes Denken kennen.

weiterlesen

Denken Sie Ihre Value Chain neu mit uns

Kontaktieren Sie uns