Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
Die Produktionsplanung ist nach wie vor das Herz eines jeden Industrieunternehmens. Standardisierte Produktionsplanungsansätze kommen in globalen, hoch volatilen Strukturen an ihre Grenzen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends, neue Konzepte und die Produktionsplanung der nächsten Generation.
In Produktionsumgebungen mit komplexen Planungseinschränkungen reichen DDMRP-Bestandspuffer allein nicht aus, um die Variabilität in der Lieferkette zu reduzieren. Dieser …
weiterlesenDas Konzept der bedarfsgesteuerten Materialbedarfsplanung (Demand-Driven MRP – DDMRP) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen setzen auf DDMRP-Lieferkettenplanung, in …
weiterlesenGrobe taktische Produktionspläne sind kurzfristig oft nicht realisierbar, was zu operativer Hektik und manuellen Interventionen führt. Die Einführung …
weiterlesenWas sind die aktuellen Trends in der Supply-Chain-Planung? Wie erfolgt Supply-Chain-Planung in der Zukunft? Welche Rolle spielen neue Technologien wie Artificial …
weiterlesenWährend der letzten Jahre haben wir hauptsächlich in Projekten in der Produktionsplanung gearbeitet. Nun möchten wir gerne einige …
weiterlesenIn den letzten Jahren haben wir in zahlreichen in Produktionsplanungsprojekten gearbeitet. Nun möchten wir von meiner persönlichen Erfahrung in …
weiterlesenIm heutigen Zeitalter von Daten und unbegrenzten technologischen Möglichkeiten überrascht es, wie viele Unternehmen ihre Produktionsplanung in der gleichen Weise …
weiterlesenDie chemische Industrie in China hat in den letzten 10 Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet und die EU weit überholt. Derzeit treibt …
weiterlesenDie erfolgreiche Einführung eines CRM-Systems ist nicht automatisch auch eine erfolgreiche CRM-Einführung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der weit über …
weiterlesenSie wollen Ihr Dokumentenmanagement verbessern und eine flexible Lösung zwischen Ihrer SAP Sales Cloud und Ihren Dokumententemplates herstellen? Erfahren Sie …
weiterlesen