Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
Die rapiden Marktveränderungen in der globalen Chemieindustrie stellen die bisher geltenden Geschäftsprämissen und -strategien in Frage. Was heißt das für die Gestaltung und das Management von Wertschöpfungsketten? Die CAMELOT Chemie- und Value-Chain-Experten beleuchten aktuelle Trends und neue Konzepte.
Wie kann die Kunststoffindustrie das Konzept der Kreislaufwirtschaft umsetzen? Fünf Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Wandel. Kreislaufwirtschaft: Wie der …
weiterlesenIn meinem ersten Blogbeitrag zu Chemieparks in Europa und China habe ich über das Entstehen von Chemieparks in Europa und ihre …
weiterlesenIn Europa wie in China sind die wichtigsten Produktionsanlagen der Chemiebranche in Chemieparks angesiedelt. Obwohl sie aus unterschiedlichen Gründen entstanden …
weiterlesenDie chemische Industrie in China hat in den letzten 10 Jahren ein enormes Wachstum verzeichnet und die EU weit überholt. Derzeit treibt …
weiterlesenDas Betriebsmodell entscheidet, ob ein Chemieunternehmen auch in der Zukunft Erfolg hat oder dem Wettbewerb hinterherhinkt. Eine aktuelle CAMELOT-Studie zeigt, dass …
weiterlesenDie 3D-Druck-Technologie setzt sich in immer mehr Anwendungen gegenüber herkömmlichen Produktionsverfahren durch. Für die chemische Industrie bedeutet das …
weiterlesenWas sind die Treiber und Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Supply Chain Management vor dem Hintergrund der Digitalisierung? Die SCM-Experten von …
weiterlesenDie Digitalisierung ist ein alter Hut in der Logistik, aber speziell in der Chemie- und Pharmalogistik besteht noch viel Luft nach …
weiterlesenDie Bedeutung von Daten und insbesondere der Datenqualität rückt immer mehr in den Vordergrund. Doch wie kann diese Data …
weiterlesenSie sind ein potentieller Anwender der SAP Sales Cloud? Und möchten sich darüber informieren, wie das System Sie als …
weiterlesenDie Auswahl der passenden CRM-Lösung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die am Markt verfügbaren Möglichkeiten mit den eigenen …
weiterlesen