Wichtigste Themen
CAMELOT Consulting Group
Artificial Intelligence (AI) ist keine Roboter-Vision aus Science-Fiction-Filmen mehr, sondern ein Technologie-Trend, der Unternehmen transformiert. Erfahren Sie mehr über Künstliche Intelligenz (KI) und wie die Technologie dabei hilft, neuen geschäftlichen Mehrwert zu schaffen.
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir über die Eigenschaften und Vorteile des „Design Thinking“-Ansatzes gesprochen, den wir seit der Grü…
weiterlesenLaut dem „Worldwide Artificial Intelligence Systems Spending Guide“ von IDC werden Unternehmen bis 2023 weltweit 98 Milliarden US-Dollar für künstliche Intelligenz …
weiterlesenHeutzutage werden aus IoT-Geräten, sozialen Medien und nahezu allen Alltags- sowie Geschäftsanwendungen Daten gesammelt. Daten sind quasi überall und …
weiterlesenDigitale Modelle von Wertschöpfungsketten oder gar ganzer Unternehmen unterstützen Managemententscheidungen von der Strategie über die mittelfristige Planung bis hin …
weiterlesenPotenziale der saisonalen Prognose mit KI stärken Der erste Einsatz der Lösung reduzierte den Sicherheitsbestand für 10 saisonale Produkte …
weiterlesenWährend Laien mit künstlicher Intelligenz (KI) meist Roboter in Fabrikhallen verbinden, vollzieht sich im Stammdatenmanagement eine schleichende Revolution. Als …
weiterlesenIm Internet der Dinge geht es per se um Vernetzung. Doch viele IT-Verantwortliche schöpfen das Potenzial einer Integration auf den …
weiterlesenDie SAP Innovation Awards würdigen die Erfolge von Top-Firmen und Personen auf der ganzen Welt, die SAP-Produkte einsetzen, um ihr …
weiterlesenWährend Unternehmen immer intelligenter werden, wird eine gut strukturierte und etablierte Datenstrategie zum Schlüssel für Wettbewerbsvorteile. Was bedeutet …
weiterlesenInformationen gehören für Unternehmen zweifelsohne zu den heterogensten, allgegenwärtigsten und wohl vielversprechendsten Ressourcen. Doch wie können Sie …
weiterlesenTeil IV: Umsetzung von Flow Metrics – die Flow-Metrics-Bausteine Nach der Erkenntnis, dass sich die traditionelle Denkweise bezüglich Supply Chain Management …
weiterlesenDie IT-Systeme vieler Pharmaunternehmen sind der Dynamik und den Anforderungen von Logistik- und Supply-Chain-Prozessen nicht mehr gewachsen. Teil III unserer Beitragsreihe ü…
weiterlesen