Ein Transportmanagement-System in der Baustoffsparte bietet die Vorlage für weitere TMS-Einführungen bei der Raiffeisen Waren GmbH.

Um die Automatisierung und Skalierung von Versand- und Transportprozessen besser zu unterstützen, hat die Raiffeisen Waren GmbH im Jahr 2020 mit der Umstellung ihres Transportmanagement-Systems (TMS) begonnen. Gerade im Zuge des “Baubooms” wurde es immer wichtiger, Materialien so schnell wie möglich zu liefern, um nah am Kunden zu sein und eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Der Bereich Baustoffe wurde als erster Pilot ausgewählt. Camelot unterstützte den Kunden bei der Definition und Einführung standardisierter Versand- und Transportprozesse sowohl für die Outbound- als auch für die Inbound-Logistik. Ein wichtiges Ziel war die Rückkehr zum SAP-Standard mit standardisierten Prozessen. Eine weitere wichtige Säule war die Automatisierung der Transportplanungsprozesse:

  • Standardisierung aller Transportprozesse
  • Prozessoptimierung
  • Transparenz
  • Zukunftssicherheit der TMS-Lösung

Da die Implementierung in den Covid-19-Lockdowns stattfand, erwies sich ein klares Scope-Management durch die beteiligten Projektleiter als sehr hilfreich, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Aufbauend auf den Learnings und Blueprints aus der TMS-Einführung in der Baustoffabteilung hat die Raiffeisen Waren GmbH bereits die nächste Stufe im Bereich der Beschaffungslogistik mit Camelot als Implementierungspartner gestartet.

Laden Sie sich unsere Client Success Study herunter: Transport-Management unterstützt das Wachstum

S/HANA Studie Banner

SAP S/4: Studie zur Transformation

Die Studie „Erwartungen an S/4HANA in 2022" von techconsult und CamelotITLab zeigt Stolpersteine der Migration und wie sie vermieden werden können. Mit Daten von 200 Unternehmen aus Deutschland.

Hier geht es zum Download

Empfohlene Artikel

Logistics

Beeinflusst AI den strategischen Standort von Shared Service Centern?

Inwieweit wird Artificial Intelligence die strategische Frage nach dem geografischen Standort von Shared Service Centern beeinflussen? Shared Service Center sorgen fü…

weiterlesen
Data & Analytics

Reference Data Management: Neue Anforderungen der Geschäftswelt von heute

Das richtige Management von Referenzdaten ist ein zunehmend wichtiger Erfolgsfaktor in einem Umfeld aus immer komplexer werdenden Systemen. Hier ist daher …

weiterlesen
Data & Analytics

Das Enterprise Information Management mit Data as a Service (DaaS) neu aufstellen

Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung und Themen wie Value-Driven Data Quality Management (VDQM) richten Datenverantwortliche ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf den …

weiterlesen

Denken Sie Ihre Value Chain neu mit uns

Kontaktieren Sie uns