Die integrierte Geschäftsplanung (Integrated Business Planning, IBP) ist heute wertvoller denn je – für Unternehmen insgesamt, aber insbesondere für den Finanzbereich. In einer kleinen Artikelserie werde ich erklären, warum IBP vor allem für CFOs und Finanzleiter ein Thema sein sollte.

Teil I: Wie man in einer schnelllebigen Welt nachhaltiges Wachstum plant

Rasante Veränderungen und wachsende Komplexität im externen Umfeld – Unternehmen stehen beim Aufbau eines nachhaltigen und profitablen Geschäfts vor immer größeren Herausforderungen. Diese Herausforderungen wirken sich auf alle betrieblichen Vorgänge aus, setzen die Geschäftsplanung jedoch besonders unter Druck. Bei der Planung spielt die strategische Konsistenz eine wichtige Rolle. Gleichzeitig muss das Unternehmen aber agil bleiben, um schnell auf die Marktdynamik zu reagieren. Diesen Spagat zu schaffen, ist heutzutage eine wichtige Anforderung für Organisationen.

Die integrierte Geschäftsplanung (IBP) hat sich in den letzten 10 Jahren zu einem bewährten Ansatz für die unternehmensweite Planung entwickelt. Sie wird von führenden Unternehmen in diversen Branchen angewandt, darunter Cisco, Heineken, Shell, Unilever, Nike, Akzo Nobel und Johnson & Johnson. Der Prozess hat sich erheblich weiterentwickelt: von seinen Ursprüngen als Supply-Chain-Planungstool hin zu einem unternehmensweiten Ansatz, der Performance Mnagement, Finanzplanung und funktionsübergreifende Zusammenarbeit integriert. Diese Integration ist ein Kernmerkmal des IBP-Ansatzes. Ein einziger Unternehmensprozess wird zur Erstellung und Monetarisierung eines unternehmensweiten Plans verwendet, während gleichzeitig die operative und strategische Planung aufeinander abgestimmt werden.

Erfahren Sie mehr darüber, warum IBP in führenden Organisationen eingesetzt wird, um robuste, aber agile Pläne zu erstellen, die ein abgestimmtes und kooperatives Arbeiten in allen Unternehmensbereichen fördern: http://ow.ly/lfFs30nY4uC (nur auf Englisch verfügbar)

Teil II: Wie man Integrated Business Planning (IBP) erfolgreich einführt

Teil III: Integrated Business Planning (IBP) als Wegbereiter für Geschäftspartnerschaften im Finanzbereich

Teil IV: Integrierte Geschäftsplanung (IBP) – Entwicklung künftiger Finance Leader

Wir danken Neil James für seinen wertvollen Beitrag zu diesem Artikel.

download thoughtpaper "5 Effective Ways to Embed Sustainability in the Value Chain"

Nachhaltigkeit in die Wertschöpfungskette integrieren: Fünf Wege

Nachhaltigkeits- und Umweltstrategien sind längst kein Nischenthema mehr, ihre Umsetzung jedoch anspruchsvoll. Lernen Sie fünf effektive Schritte zu nachhaltigen Wertschöpfungsketten kennen.

Download: " Fünf Wege zur Nachhaltigkeit"

Empfohlene Artikel

New Now in Organizations

Die Kraft der kulturellen Transformation – Das wahre Potenzial einer Organisation freisetzen

Eine kulturelle Transformation kann tiefgreifende Auswirkungen auf den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben,. Erfahre mehr darüber in …

weiterlesen
Logistics

Urban Warehouses – Revolution bei der innerstädtischen Zustellung

Wie reagiert man auf Verkehrsstaus und steigende Serviceanforderungen? Urban Warehouses können die Logik verändern, nach der Stadtzentren funktionieren.

weiterlesen
New Now in Organizations

Praktikanten sind uns wichtig – Erfahrungsbericht aus unserem Chemie-Team

CAMELOT bietet Studenten die Gelegenheit durch Praktika erste Praxiserfahrungen zu sammeln und damit berufliche Vorstellungen und Ziele zu konkretisieren – in diesem …

weiterlesen

Denken Sie Ihre Value Chain neu mit uns

Kontaktieren Sie uns